
Recycelbare Verpackungen in der Kreislaufwirtschaft
Verpackungslösungen aus Wellpappe: umweltschonend und nachhaltig
Kreisläufe schließen: mit nachhaltigen Verpackungen aus Wellpappe

Wellpappe-Verpackungen von THIMM: recycelbar und aus nachwachsenden Rohstoffen
Im Sinne der Kreislaufwirtschaft sind bei THIMM alle Prozesse darauf ausgerichtet, Ressourcen zu schonen. Daher bestehen unsere recycelbaren Verpackungen aus Wellpappe. Unsere Displays sind zum Großteil aus Wellpappe und recycelbarem Karton konzipiert. Jede Verpackung ist ein Kreislaufprodukt, hergestellt aus natürlich nachwachsenden Rohstoffen.
Vom natürlichen Rohstoff zur nachhaltigen Wellpappe-Verpackung
Bei THIMM werden aus Rohpapier recycelbare Verpackungen für Lebensmittel und andere Konsumgüter. In der Wellpappenanlage werden die Papierrollen weiterverarbeitet. Dazu wird das Papier erwärmt und befeuchtet. Unter Druck und höheren Temperaturen erzeugen Riffelwalzen Wellen in der gewünschten Dimension.
Papier: der wichtigste Rohstoff bei THIMM

Wellpappe: natürlich, nachhaltig, recycelbar und ressourcenschonend
Recycling-Rohpapier ist der wichtigste Teil der Kreislaufwirtschaft bei THIMM und das Grundmaterial der recycelbaren Verpackung aus Wellpappe. THIMM verwendet vorwiegend Papiere, die zu 100 % recycelt wurden. Für besondere Anforderungen setzen wir Papiere mit einem Frischfaseranteil ein.

Die Unterschiede der Wellpappen-Rohpapiere
Unsere Testliner bestehen zu 100 % aus Altpapier. Kraftliner sind stabile Rohpapiere aus Nadelholz mit mindestens 80 % Frischfasern. Der „Starliner weiß“ ist ein Recyclingfaserstoff mit Frischfasereigenschaften, der bestens für den Druck geeignet ist. Besondere Wellpappen aus Frischfaserpapier, zum Beispiel für Lebensmittel, ergänzen unser Sortiment.

Die Herkunft der Papiere bei THIMM
Etwa drei Viertel unserer Papiere stammen aus Deutschland. Die weiteren Papiere beziehen wir aus Skandinavien und dem süd-östlichen Europa. Außerdem fallen für Distribution und Recycling keine langen Transportwege an, da die deutsche Wellpappen-Industrie durch regionale, mittelständische Strukturen geprägt ist.

Unabhängig beim Rohstoffeinkauf
THIMM kauft die Rohpapiere für recycelbares Verpackungsmaterial aus Wellpappe unabhängig ein. Dadurch können wir auf ein breites Materialspektrum zugreifen und für unsere Kund:innen innovative Verpackungen und Displays möglich machen!

Das Ziel: mehr Recyclingpapier, weniger Frischfaser-Papiere
Der Markt der Rohpapiere entwickelt sich beständig weiter. Immer mehr Frischfaserpapiere werden durch Produkte auf Altpapierbasis ersetzt. Auch die Flächengewichte der Papiere reduzieren sich stetig. Wichtige Schritte auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit!
Die Vorteile von Wellpappe
-
Recyclingmaterial
Wellpappe wird vorwiegend aus recyceltem Papier hergestellt. Frischfaseranteile werden aus nachwachsenden Rohstoffen wie Bruch- und Durchforstungsholz gewonnen.
-
Gute CO₂e-Bilanz
Die bei der Herstellung und dem Transport von Verpackungen aus Wellpappe verursachten CO₂e-Emissionen werden seit Jahren geringer.
-
Hohe Recylingquote
Kreislaufwirtschaft par excellence! Wellpappe wird in Deutschland nahezu vollständig recycelt. Die Rücklaufquote liegt laut VDW bei 80 %.
-
Hochwertig und langlebig
Auch nach bis zu 20 Recycling-Runden ist Wellpappe noch ein Wertstoff mit guten Faserbestandteilen und -eigenschaften.
-
Beliebtes Material
Wellpappe hat viele gute Eigenschaften, ist nachhaltig und robust und kommt entsprechend gut bei den Verbraucher:innen an.
-
Ersatz für Kunststoff
Durch ihre besondere Beschaffenheit kann eine Verpackung aus Wellpappe in vielen Fällen die Kunststoffverpackung ersetzen.
Kreislaufwirtschaft in der Wellpappen-Produktion

Recyclingfähigkeit als oberste Priorität bei THIMM
Die nachhaltigen THIMM Wellpappe-Verpackungen werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und bestehen überwiegend aus Recyclingfasern. Zusätzlich benötigte Frischfasern stammen aus dem Bruch- und Durchforstungsholz der nachhaltigen Forstwirtschaft.

Der Idealfall: eine Papierfaser mit bis zu 20 Lebenszyklen
Altpapier wird bei Anlieferung mitgenommen. So gelangen auch anfallende Fertigungsreste wieder in den Wertstoffkreislauf. Die benutzte Verpackung wird recycelt und dient wiederum als Rohstoff für die Papierindustrie. Ein Kreislauf, der sich bis zu 20-mal wiederholen kann.

Der rechtliche Rahmen für Verpackungen und Verpackungsabfälle
Das Verpackungsgesetz bildet die Grundlage einer erfolgreichen Kreislaufwirtschaft für nachhaltige Verpackungen. In unseren Prozessen haben wir die aktuellen Gesetze und Richtlinien verinnerlicht. Setzen Sie auf recycelbares Verpackungsmaterial und schützen Sie die Umwelt!
Recycelbare Verpackungen von THIMM
Wir stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

Michael Burkowski
Head of Sustainable Packaging Solutions
+49 5551 703 815
michael.burkowski@thimm.de